Gefüllte Paprika mit Hackfleisch – Omas geheimes Rezept

Gefüllte Paprika mit Hackfleisch sind ein Klassiker, der in keiner Küche fehlen sollte. Dieses traditionelle Gericht kombiniert saftiges Hackfleisch mit aromatischen Gewürzen und wird in süßen Paprikaschoten im Ofen perfekt gegart. Der Duft von gefüllten Paprika mit Hackfleisch erinnert an gemütliche Familienessen und weckt Kindheitserinnerungen. Mit einer herzhaften Tomatensoße und geschmolzenem Käse werden die gefüllten Paprika mit Hackfleisch besonders lecker und sättigend. Egal, ob als schnelles Abendessen oder als Highlight für Gäste – gefüllte Paprika mit Hackfleisch sind einfach zuzubereiten und ein echtes Wohlfühlessen, das immer gelingt.

Lass mich gerne wissen, wenn ich weiter optimieren soll!

Wesentliche Vorteile

Gefüllte Paprika mit Hackfleisch sind ein echtes Wohlfühlessen, das nicht nur unglaublich lecker, sondern auch einfach zuzubereiten ist. Wenn du nach einem herzhaften Gericht suchst, das satt macht und nach Heimat schmeckt, sind gefüllte Paprika mit Hackfleisch die perfekte Wahl. Warum solltest du dieses Rezept unbedingt ausprobieren? Hier sind einige überzeugende Gründe:

  • Gefüllte Paprika mit Hackfleisch als Klassiker der Hausmannskost – Dieses Gericht hat sich über Generationen bewährt und bringt den herzhaften Geschmack von Omas Küche direkt auf den Tisch.
  • Sättigend und nahrhaft – Die Kombination aus saftigem Hackfleisch, aromatischen Gewürzen und geschmorter Paprika sorgt für eine ausgewogene und köstliche Mahlzeit.
  • Vielseitig anpassbar – Ob mit Rinderhack, gemischtem Hackfleisch oder sogar einer vegetarischen Füllung – gefüllte Paprika mit Hackfleisch lassen sich nach Belieben variieren.
  • Perfekt zum Vorbereiten – Gefüllte Paprika mit Hackfleisch lassen sich hervorragend vorkochen und schmecken aufgewärmt oft sogar noch intensiver und besser.
  • Einfache Zubereitung – Mit wenigen Zutaten und simplen Schritten gelingt dir das Rezept garantiert, auch wenn du wenig Kocherfahrung hast.

Diese gefüllten Paprikaschoten mit Hackfleisch sind nicht nur ein echtes Geschmackshighlight, sondern auch eine wunderbare Möglichkeit, gesunde und aromatische Zutaten in einer köstlichen Mahlzeit zu vereinen. Egal, ob du die gefüllte Paprika mit Hackfleisch klassisch mit Tomatensoße, überbacken mit Käse oder als leichte Low-Carb-Variante genießen möchtest – hier kommt jeder auf seine Kosten!

Zutaten für gefüllte Paprikaschoten mit Hackfleisch

Für dieses herzhafte Ofengericht brauchst du nur eine Handvoll einfacher Zutaten, die zusammen ein unglaublich aromatisches Geschmackserlebnis ergeben. Hier ist die perfekte Einkaufsliste für Omas geheimes Rezept:

Grundzutaten:

  • 4 große Paprikaschoten (rot, gelb oder grün – je nach Geschmack)
  • 500 g Hackfleisch (Rind, Schwein oder gemischt)
  • 1 Zwiebel, fein gewürfelt
  • 2 Knoblauchzehen, gepresst
  • 100 g gekochter Reis (für eine sättigende Füllung)
  • 1 Ei (für eine bessere Bindung der Füllung)
  • 2 EL Tomatenmark (für extra Würze)
  • 1 TL Paprikapulver (edelsüß oder scharf nach Belieben)
  • Salz & Pfeffer nach Geschmack
  • 1 TL getrockneter Oregano oder Thymian (für eine mediterrane Note)

Für die Soße:

  • 500 ml passierte Tomaten
  • 200 ml Gemüse- oder Rinderbrühe
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 TL Zucker (neutralisiert die Säure der Tomaten)
  • Salz & Pfeffer

Optional für das gewisse Extra:

  • 100 g geriebener Käse (z. B. Gouda oder Mozzarella zum Überbacken)
  • Frische Petersilie oder Basilikum zum Garnieren

Tipp: Falls du eine Low-Carb-Variante suchst, kannst du den Reis einfach durch fein gehacktes Gemüse wie Zucchini oder Blumenkohlreis ersetzen. Auch mit Feta oder Quinoa lässt sich die Füllung wunderbar variieren!

Mit diesen Zutaten steht dem Genuss von gefüllten Paprika mit Hackfleisch nichts mehr im Weg. Im nächsten Schritt geht es an die Zubereitung!

Schritt für Schritt Vorbereitung

Mit dieser detaillierten Anleitung gelingt dir das Rezept garantiert. Befolge die einzelnen Schritte, um perfekte gefüllte Paprikaschoten mit Hackfleisch zuzubereiten.

1. Paprika vorbereiten

  • Die Paprikaschoten gründlich waschen und den oberen Teil als Deckel abschneiden.
  • Das Kerngehäuse und die weißen Innenhäute entfernen.
  • Falls die Paprika nicht stabil stehen, den unteren Teil vorsichtig begradigen, ohne ein Loch zu schneiden.

Tipp: Rote und gelbe Paprika sind süßer und milder, während grüne Paprika eine leicht herbe Note haben.

2. Hackfleischfüllung zubereiten

  • Die Zwiebeln und den Knoblauch fein hacken.
  • In einer Schüssel das Hackfleisch mit dem gekochten Reis, dem Ei, Tomatenmark und den Gewürzen (Paprikapulver, Salz, Pfeffer, Oregano) vermengen.
  • Die Masse gut durchkneten, bis sie eine gleichmäßige Konsistenz hat.

Tipp: Ein Schuss Mineralwasser macht die Füllung besonders locker und saftig.

3. Paprika füllen und anbraten

  • Die vorbereiteten Paprikaschoten mit der Hackfleischmasse füllen und leicht andrücken.
  • In einer großen Pfanne etwas Olivenöl erhitzen und die gefüllten Paprika von allen Seiten kurz anbraten.

Warum anbraten? Dadurch erhalten die Paprika mehr Röstaromen und bleiben beim Schmoren stabil.

4. Soße zubereiten und Paprika schmoren

  • Die passierten Tomaten und die Brühe in die Pfanne oder eine Auflaufform geben.
  • Mit Salz, Pfeffer und einer Prise Zucker abschmecken und einmal aufkochen lassen.
  • Die Paprikaschoten in die Soße setzen, den Deckel auflegen und bei mittlerer Hitze etwa 30 bis 40 Minuten schmoren lassen.

Ofen-Variante: Alternativ können die gefüllten Paprika auch im Backofen gegart werden. Dazu in eine Auflaufform setzen, mit Soße übergießen und bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) etwa 40 Minuten backen.

5. Optional: Überbacken und servieren

  • Wer es besonders würzig mag, kann die Paprika mit geriebenem Käse bestreuen und für die letzten 10 Minuten im Ofen überbacken.
  • Vor dem Servieren mit frischer Petersilie oder Basilikum garnieren.

Die gefüllten Paprikaschoten sind nun servierfertig – außen zart, innen saftig und voller Geschmack.

Profi-Tipps und Variationen

Gefüllte Paprika mit Hackfleisch lassen sich vielseitig anpassen, je nach Geschmack und Ernährungsweise. Mit diesen Tipps und Variationen wird das Gericht noch aromatischer und individueller.

1. Die perfekte Füllung

  • Saftig und locker: Damit die Hackfleischfüllung nicht zu kompakt wird, hilft ein Schuss Mineralwasser oder Sahne. Dadurch bleibt sie zart und saftig.
  • Besonders würzig: Wer es kräftiger mag, kann zusätzlich geriebenen Parmesan, etwas Senf oder fein gehackte getrocknete Tomaten unter die Masse mischen.
  • Mehr Biss: Für eine kernigere Konsistenz lassen sich fein gewürfelte Paprikastücke, Mais oder Pilze in die Füllung integrieren.

2. Alternative Zutaten für besondere Varianten

  • Vegetarische Variante: Hackfleisch lässt sich durch eine Mischung aus gekochten Linsen, Quinoa oder fein gewürfeltem Tofu ersetzen. Gewürze wie Kreuzkümmel und geräuchertes Paprikapulver sorgen für ein herzhaftes Aroma.
  • Low-Carb-Version: Statt Reis eignet sich fein gehackter Blumenkohl oder Brokkoli als kohlenhydratarme Alternative.
  • Mediterrane Note: Feta-Würfel, frische Kräuter wie Rosmarin oder Thymian und ein Spritzer Zitronensaft verleihen dem Gericht eine sommerliche Frische.

3. Zubereitungsvarianten für unterschiedliche Konsistenzen

  • Im Schmortopf: Langsames Garen bei niedriger Temperatur intensiviert die Aromen und sorgt für besonders weiches Gemüse.
  • Überbacken im Ofen: Eine knusprige Käsekruste aus Gouda, Mozzarella oder Emmentaler verleiht dem Gericht eine herzhafte Note.
  • Gegrillte Paprika: Besonders aromatisch werden gefüllte Paprikaschoten, wenn sie auf dem Grill zubereitet werden. Dafür einfach indirekt grillen und mit einer rauchigen BBQ-Soße bestreichen.

4. Würzige Soßen-Variationen

  • Klassische Tomatensoße: Mit etwas Balsamico-Essig oder Honig verfeinert, erhält die Soße eine ausgewogene Süße und Säure.
  • Cremige Paprikasoße: Für eine mildere Variante kann ein Schuss Sahne oder Crème fraîche hinzugefügt werden.
  • Pikante Schärfe: Wer es gerne scharf mag, kann mit Chili, Cayennepfeffer oder Harissa eine feurige Soße kreieren.

Mit diesen Tipps und Variationen lässt sich das Rezept ganz nach den eigenen Vorlieben anpassen. So entstehen immer wieder neue, köstliche Variationen der klassischen gefüllten Paprika mit Hackfleisch.

Vorschläge zum Servieren

Gefüllte Paprika mit Hackfleisch sind ein vielseitiges Gericht, das sich hervorragend mit verschiedenen Beilagen und Toppings kombinieren lässt. Je nach Vorliebe kann die Mahlzeit herzhaft-deftig oder leicht und frisch serviert werden.

1. Klassische Beilagen

  • Kartoffelpüree: Die cremige Konsistenz passt perfekt zur herzhaften Hackfleischfüllung und der würzigen Soße.
  • Reis: Besonders gut harmoniert locker gekochter Basmatireis oder eine mediterrane Variante mit Kräutern.
  • Baguette oder Bauernbrot: Ideal zum Auftunken der aromatischen Tomatensoße.

2. Leichte Beilagen für eine ausgewogene Mahlzeit

  • Frischer Blattsalat: Ein knackiger Salat mit Rucola, Gurken und Tomaten bringt Frische ins Gericht. Ein Zitronen-Dressing sorgt für eine leichte Säurenote.
  • Gedünstetes Gemüse: Zucchini, Möhren oder grüne Bohnen ergänzen die gefüllten Paprikaschoten perfekt und machen die Mahlzeit noch gesünder.
  • Joghurt-Dip: Ein erfrischender Dip aus griechischem Joghurt mit Knoblauch und Kräutern sorgt für eine angenehme Balance zu den würzigen Aromen.

3. Dekorative Toppings für den letzten Schliff

  • Frische Kräuter: Fein gehackte Petersilie, Basilikum oder Schnittlauch verleihen dem Gericht eine aromatische Note.
  • Geriebener Käse: Ein Hauch Parmesan oder Feta sorgt für eine würzige Veredelung.
  • Geröstete Pinienkerne oder Sesam: Für eine leichte Knusprigkeit und nussige Aromen.

4. Getränkeempfehlungen

  • Weißwein: Ein trockener Riesling oder Grauburgunder unterstreicht die fruchtigen Aromen der Tomatensoße.
  • Roter Landwein: Ein leichter Merlot oder Chianti passt besonders gut zu kräftigen Varianten mit Käse.
  • Hausgemachte Limonade oder Eistee: Für eine alkoholfreie Alternative mit frischer Zitrusnote.

Diese Serviervorschläge machen die gefüllten Paprikaschoten mit Hackfleisch zu einem rundum gelungenen Genuss – egal, ob als herzhaftes Familienessen oder leichte Sommermahlzeit.

FAQs – Häufig gestellte Fragen

Hier findest du Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um gefüllte Paprika mit Hackfleisch.

1. Kann ich gefüllte Paprika vorbereiten und später garen?

Ja, das Gericht eignet sich hervorragend zur Vorbereitung. Die gefüllten Paprikaschoten können bereits am Vortag zubereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden. Vor dem Backen einfach auf Raumtemperatur bringen und wie gewohnt garen.

2. Kann ich die Paprikaschoten einfrieren?

Ja, sowohl rohe als auch gegarte gefüllte Paprika lassen sich einfrieren. Am besten in luftdichten Behältern oder Gefrierbeuteln aufbewahren. Zum Auftauen über Nacht im Kühlschrank lagern und anschließend im Ofen oder in der Mikrowelle erwärmen.

3. Welche Hackfleischsorte eignet sich am besten?

Je nach Geschmack kann Rinderhack, Schweinehack oder eine Mischung aus beiden verwendet werden. Für eine leichtere Variante eignet sich auch Geflügelhackfleisch. Wer eine vegetarische Alternative sucht, kann auf Linsen, Quinoa oder Tofu zurückgreifen.

Gefüllte Paprika mit Hackfleisch

Gefüllte Paprika mit Hackfleisch

chef EVA
Vorbereitungszeit 20 Minuten
Zubereitungszeit 40 Minuten
Gesamtzeit 1 Stunde
Gericht Hauptgericht
Küche deutch
Portionen 4 gefüllte Paprikaschoten
Kalorien 450 kcal
Keyword Gefüllte Paprika mit Hackfleisch, Hackfleisch Rezepte, Paprikaschoten

Zutaten
  

  • 4 große Paprikaschoten rot, gelb oder grün
  • 500 g gemischtes Hackfleisch
  • 1 kleine Zwiebel fein gewürfelt
  • 2 Knoblauchzehen gehackt
  • 100 g gekochter Reis
  • 1 Ei
  • 2 EL Paniermehl
  • 1 TL Paprikapulver edelsüß
  • ½ TL Salz & ½ TL Pfeffer
  • 400 g stückige Tomaten aus der Dose
  • 200 ml Gemüsebrühe
  • 1 EL Tomatenmark
  • 1 EL Öl zum Anbraten
  • Frische Petersilie zum Garnieren

Anleitungen
 

Paprika vorbereiten

  • Die Paprikaschoten waschen, den oberen Deckel abschneiden und die Kerne sowie weißen Innenhäute entfernen.

Füllung zubereiten

  • In einer großen Schüssel Hackfleisch, Reis, Zwiebeln, Knoblauch, Ei, Paniermehl und Gewürze gut vermengen, bis eine gleichmäßige Masse entsteht.

Paprika füllen und anbraten

  • Die Paprikaschoten mit der Hackfleischmischung füllen.
  • In einer Pfanne das Öl erhitzen und die gefüllten Paprikaschoten kurz anbraten, um Röstaromen zu entwickeln.

Soße zubereiten und backen

  • Tomatenmark in die Pfanne geben, kurz anschwitzen und mit stückigen Tomaten und Gemüsebrühe ablöschen.
  • Die Soße in eine Auflaufform geben, die Paprikaschoten hineinsetzen und bei 180°C (Ober-/Unterhitze) für 35–40 Minuten im Ofen garen.

Servieren

  • Die gefüllten Paprika aus dem Ofen nehmen, mit gehackter Petersilie bestreuen und mit der Tomatensoße servieren.
Dieses Rezept bewerten

Comments

No comments yet. Why don’t you start the discussion?

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Recipe Rating