Lasagne Suppe – Der herzhafte Genuss für jede Gelegenheit

Lasagne Suppe

Lasagne ist ein absoluter Klassiker der italienischen Küche, doch manchmal fehlt die Zeit für die aufwendige Zubereitung. Genau hier kommt die Lasagne Suppe ins Spiel – eine köstliche, unkomplizierte Alternative, die alle beliebten Aromen der traditionellen Lasagne in einem einzigen Topf vereint.

Diese One-Pot-Suppe überzeugt mit würzigem Hackfleisch, aromatischen Tomaten und cremigem Käse. Sie ist schnell zubereitet, braucht keine komplizierten Schichten und schmeckt unglaublich satt und glücklich machend. Perfekt für ein gemütliches Abendessen, wenn es herzhaft, aber dennoch einfach sein soll.

Warum solltest du diese Suppe ausprobieren?

Lasagne gehört zu den beliebtesten Gerichten der italienischen Küche, doch die klassische Zubereitung kann zeitaufwendig sein. Die Lasagne Suppe bietet eine schnelle und unkomplizierte Alternative, die in kürzester Zeit den vollen Geschmack einer traditionellen Lasagne auf den Teller bringt .

Vorteile der Lasagne Suppe

  • Schneller als klassische Lasagne: Während eine traditionelle Lasagne geschichtet und im Ofen gebacken werden muss, ist diese Suppe in weniger als 30 Minuten fertig.
  • Einfach in einem Topf zubereitet: Kein aufwendiges Geschirrspülen – alle Zutaten kommen in einen großen Topf und werden zusammen gekocht.
  • Perfekt für den Alltag: Ob unter der Woche oder für ein entspanntes Familienessen, diese Suppe ist schnell zubereitet und schmeckt jedem.
  • Wärmend und sättigend: Die Kombination aus würzigem Hackfleisch, aromatischen Tomaten, zarten Lasagneplatten und geschmolzenem Parmesan macht die Suppe besonders herzhaft.
  • Flexibel anpassbar: Sie kann mit Rinderhackfleisch zubereitet werden, aber auch in einer vegetarischen oder veganen Variante köstlich schmecken.

Diese alternative zur klassischen Lasagne ist nicht nur eine kreative Abwandlung, sondern auch eine echte One-Pot-Wunderwaffe für alle, die es gerne unkompliziert, aber dennoch geschmackvoll mögen. Die Lasagne Suppe bringt das Beste aus zwei Welten zusammen – den intensiven Geschmack einer traditionellen Lasagne und den Komfort einer schnell zubereiteten Suppe.

Zutaten für die Lasagne Suppe

Damit die Lasagne Suppe ihren vollen Geschmack entfalten kann, sind hochwertige und harmonisch abgestimmte Zutaten essenziell. Diese Kombination sorgt für die perfekte Balance aus würzigem, cremigem und herzhaftem Genuss.

Grundzutaten für die klassische Variante (für ca. 4 Portionen)

  • 250 g Rinderhackfleisch – für die herzhafte Basis
  • 1 Zwiebel, fein gewürfelt – sorgt für ein intensives Aroma
  • 2 Knoblauchzehen, gehackt – verleiht der Suppe eine würzige Note
  • 2 EL Tomatenmark – verstärkt den fruchtigen Tomatengeschmack
  • 1 Dose (400 g) gehackte Tomaten – für eine aromatische, leicht säuerliche Basis
  • 750 ml Rinderbrühe – bringt Tiefe in den Geschmack
  • 100 ml Sahne oder Crème fraîche – für eine cremige Konsistenz
  • 100 g Lasagneplatten, in mundgerechte Stücke gebrochen – das Herzstück der Suppe
  • 2 EL Olivenöl – zum Anbraten von Fleisch und Zwiebeln
  • 1 TL Oregano und 1 TL Thymian – für die mediterrane Würze
  • Salz und Pfeffer, nach Geschmack – zum perfekten Abschmecken
  • 50 g Parmesan, frisch gerieben – für den typischen Käsegeschmack

Für eine besondere Geschmacksnote (optional)

  • 1 Möhre, fein gewürfelt – bringt eine leichte Süße und zusätzlichen Geschmack
  • 1 TL Paprikapulver, edelsüß – verleiht der Suppe eine angenehme Würze
  • Frische Kräuter wie Basilikum oder Rosmarin – für ein intensiveres Aroma
  • Mozzarella oder ein Klecks Schmand als Topping – für noch mehr Cremigkeit

Diese Zutatenliste bildet die perfekte Basis für eine würzige und sättigende Lasagne Suppe, die in wenigen Schritten zubereitet werden kann. Die Zutaten lassen sich leicht anpassen, sodass die Suppe nach individuellen Vorlieben variiert werden kann.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Zubereitung

Die Lasagne Suppe ist nicht nur schnell gemacht, sondern auch unkompliziert. Mit wenigen Handgriffen entsteht ein herzhaftes Gericht, das nach echter Hausmannskost schmeckt. Hier ist die genaue Anleitung für eine perfekt abgestimmte Suppe:

1. Zutaten vorbereiten

  • Zwiebel und Knoblauch schälen und fein hacken.
  • Falls eine Möhre verwendet wird, diese in kleine Würfel schneiden.
  • Die Lasagneplatten in mundgerechte Stücke brechen.

2. Hackfleisch anbraten

  • Olivenöl in einem großen Topf erhitzen und die Zwiebeln darin glasig anbraten.
  • Den Knoblauch hinzufügen und kurz mitdünsten, bis er sein Aroma entfaltet.
  • Das Hackfleisch dazugeben und bei mittlerer Hitze krümelig braten, bis es goldbraun ist.
  • Mit Salz, Pfeffer, Oregano und Thymian würzen, um eine aromatische Basis zu schaffen.

3. Tomatige Basis kreieren

  • Das Tomatenmark unterrühren und kurz anrösten, damit es eine leicht karamellisierte Note bekommt.
  • Die gehackten Tomaten und die Brühe (Rinderbrühe oder Gemüsebrühe) hinzufügen.
  • Alles gut umrühren und die Suppe aufkochen lassen.

4. Lasagneplatten hinzufügen

  • Die vorbereiteten Lasagneplatten in die Suppe geben und unter gelegentlichem Umrühren 10–12 Minuten köcheln lassen, bis sie weich sind.
  • Falls die Suppe zu dick wird, etwas Brühe oder Wasser nachgießen.

5. Cremige Konsistenz erzeugen

  • Die Hitze reduzieren und die Sahne oder Crème fraîche einrühren, um eine cremige Konsistenz zu erzielen.
  • Die Suppe nochmals mit Salz und Pfeffer abschmecken und für 2–3 Minuten köcheln lassen.

6. Servieren und genießen

  • Die heiße Suppe in Schalen füllen und mit frisch geriebenem Parmesan bestreuen.
  • Nach Belieben mit frischem Basilikum, Rosmarin oder einem Klecks Schmand verfeinern.
  • Sofort servieren und genießen.

Tipp: Die Lasagne Suppe schmeckt am nächsten Tag oft noch besser, da die Aromen Zeit haben, sich zu entfalten. Sie lässt sich auch problemlos einfrieren und später wieder erwärmen.

Für Vegetarier und Veganer

Lasagne-Suppe lässt sich ganz einfach an eine vegetarische oder vegane Ernährung anpassen, ohne dass dabei der volle Geschmack verloren geht. Mit ein paar einfachen Änderungen kannst du eine köstliche, pflanzliche Variante genießen, die ebenso herzhaft und sättigend ist.

Vegetarische Variante

Falls du auf Fleisch verzichten möchtest, kannst du das Hackfleisch durch pflanzliche Alternativen ersetzen. Hier sind einige bewährte Optionen:

  • Sojagranulat: In Gemüsebrühe eingeweicht und angebraten, sorgt es für eine fleischähnliche Konsistenz.
  • Rote Linsen: Sie machen die Suppe sättigend und liefern wertvolles pflanzliches Eiweiß.
  • Pilze: Fein gehackt, verleihen sie der Suppe eine herzhafte, umami-reiche Note.

Außerdem solltest du darauf achten, dass die Brühe vegetarisch ist. Gemüsebrühe ist die beste Wahl, um den Geschmack der Suppe zu unterstreichen.

Vegane Variante

Für eine komplett vegane Lasagne-Suppe sind einige weitere Anpassungen notwendig:

  • Crème fraîche ersetzen: Verwende eine pflanzliche Alternative wie Soja-, Hafer- oder Cashew-Crème.
  • Käsealternative nutzen: Hefeflocken oder veganer Parmesan sorgen für den typischen, würzigen Geschmack.
  • Lasagneplatten: Achte darauf, dass sie ohne Ei hergestellt wurden. Viele gängige Nudelsorten sind ohnehin vegan.

Zusätzliche Würze und Geschmack

Da Fleisch ein natürlicher Geschmacksträger ist, können ein paar zusätzliche Gewürze helfen, die vegane Version geschmacklich abzurunden:

  • Räucherpaprika für eine leicht rauchige Note
  • Sojasauce oder Misopaste für eine tiefere Umami-Komponente
  • Frische Kräuter wie Oregano, Basilikum und Thymian für ein intensives Aroma

Mit diesen einfachen Anpassungen kannst du eine köstliche, pflanzliche Lasagne-Suppe genießen, die genauso herzhaft schmeckt wie das Original.

Profi-Tipps und Variationen

Lasagne-Suppe ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch wunderbar anpassbar. Mit ein paar cleveren Tipps kannst du das Rezept verfeinern und individuell an deinen Geschmack anpassen.

Profi-Tipps für die perfekte Lasagne-Suppe

  1. Lasagneplatten richtig vorbereiten
    • Die Lasagneplatten erst kurz vor dem Servieren in die Suppe geben, damit sie nicht zu weich werden.
    • Alternativ kannst du sie separat kochen und erst beim Anrichten hinzufügen.
  2. Die richtige Konsistenz erreichen
    • Falls die Suppe zu dick ist, einfach etwas Gemüse- oder Rinderbrühe hinzufügen.
    • Falls sie zu flüssig ist, mit etwas Tomatenmark oder einer Mehlschwitze leicht andicken.
  3. Intensiveres Aroma durch längeres Köcheln
    • Die Suppe auf niedriger Hitze mindestens 20–30 Minuten köcheln lassen. So können sich die Aromen optimal entfalten.
    • Für noch mehr Geschmack kannst du das Hackfleisch vorher mit Zwiebeln und Knoblauch kräftig anbraten.
  4. Frische Kräuter erst am Ende hinzufügen
    • Basilikum, Oregano oder Petersilie erst kurz vor dem Servieren in die Suppe geben, damit sie ihr Aroma behalten.
  5. Käse sorgt für eine cremige Note
    • Parmesan direkt in die Suppe einrühren oder als Topping über den Teller streuen.
    • Für extra Cremigkeit einen Klecks Crème fraîche oder Schmand hinzufügen.

Kreative Variationen für Abwechslung

  • Mediterrane Version:
    Ersetze das Hackfleisch durch Chorizo oder mische Oliven und Kapern in die Suppe für eine würzige Note.
  • Low-Carb-Alternative:
    Statt Lasagneplatten kannst du Zucchinistreifen oder Kohlrabischeiben verwenden.
  • Feurig-scharfe Variante:
    Mit Chili, Cayennepfeffer oder scharfer Paprikawurst lässt sich die Suppe wunderbar schärfen.
  • Extra cremig:
    Eine Béchamelsauce einrühren oder etwas Ricotta unterheben, um die Suppe noch sämiger zu machen.

Mit diesen Profi-Tipps und Variationen kannst du die Lasagne-Suppe immer wieder neu

Fazit

Lasagne-Suppe ist die perfekte Kombination aus herzhaftem Geschmack und einfacher Zubereitung. Sie vereint das Beste aus klassischer Lasagne mit der wohltuenden Wärme einer Suppe – ideal für gemütliche Abende oder wenn es schnell gehen muss.

Wenn du Lust auf eine köstliche, sättigende Mahlzeit hast, die sich problemlos anpassen lässt, ist Lasagne-Suppe genau das Richtige. Probiere das Rezept aus, experimentiere mit den Variationen und finde deine persönliche Lieblingsversion. Viel Spaß beim Nachkochen und Genießen!

Häufig gestellte Fragen (FAQs)

1. Was ist Lasagne-Suppe?

Lasagne-Suppe ist eine herzhafte und aromatische Suppenvariante der klassischen Lasagne. Sie kombiniert die typischen Zutaten wie Hackfleisch, Tomaten, Lasagneplatten und Käse in einer wärmenden, löffelbaren Form. Der Geschmack erinnert an traditionelle Lasagne, jedoch ist die Zubereitung deutlich einfacher und schneller.

2. Wie macht man Lasagne-Suppe?

Die Zubereitung ist unkompliziert:
Hackfleisch in einem Topf anbraten und mit Zwiebeln, Knoblauch und Gewürzen verfeinern.
Tomaten, Brühe und Kräuter hinzufügen und die Suppe köcheln lassen.
Zerbrochene Lasagneplatten direkt in die Suppe geben und garen.
Mit Käse und frischen Kräutern servieren.
Detaillierte Anweisungen findest du weiter oben im Rezept!

3. Was passt zu Lasagne-Suppe?

Zu Lasagne-Suppe passen besonders gut:
Knuspriges Knoblauchbrot oder Baguette
Ein frischer grüner Salat mit Balsamico-Dressing
Parmesan oder Mozzarella als Topping
Frische Kräuter wie Basilikum oder Petersilie

4. Welche Suppe kann man vor Lasagne servieren?

Falls du Lasagne als Hauptgericht servierst, eignet sich eine leichte Vorsuppe, die den Magen nicht zu sehr sättigt. Beliebte Optionen sind:
Eine klare Gemüsesuppe
Eine leichte Minestrone
Tomatencremesuppe mit Basilikum
Eine feine Brühe mit Einlage (z. B. Consommé oder eine italienische Stracciatella-Suppe)

5. Wie viele Kalorien hat Lasagne-Suppe?

Die Kalorienanzahl hängt von den verwendeten Zutaten ab. Eine klassische Portion enthält je nach Zutaten etwa 400–600 kcal. Um die Kalorien zu reduzieren, kannst du:
Mageres Hackfleisch oder eine pflanzliche Alternative verwenden
Weniger Käse oder fettärmeren Käse nehmen
Die Suppe mit mehr Gemüse anreichern
Eine fettarme Brühe als Basis nutzen
Falls du eine leichtere Variante suchst, findest du in den Tipps weiter oben gesunde Alternativen!

Lasagne Suppe – Der herzhafte Genuss für jede Gelegenheit

Chefkoch Lina
Entdecke die ganz einfache Lasagne Suppe – eine sensationelle, super leckere Alternative zur klassischen Lasagne. In nur 40 Minuten nachkochen und genießen!
Vorbereitungszeit 10 Minuten
Zubereitungszeit 25 Minuten
Gesamtzeit 35 Minuten
Gericht Main Course
Küche Italian
Portionen 4 Portionen
Kalorien 500 kcal
Keyword einfache Suppe, italienisches Rezept, Lasagne-Suppe, One-Pot-Gericht

Kochutensilien

  • Großer Topf
  • Kochlöffel
  • Schöpfkelle

Zutaten
  

Grundzutaten:

  • 300 g Rinderhackfleisch oder vegane Alternative
  • 1 Zwiebel gewürfelt
  • 2 Knoblauchzehen gehackt
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 TL Salz
  • ½ TL Pfeffer
  • 1 TL Oregano
  • 1 TL Basilikum
  • ½ TL Paprikapulver

Flüssige Zutaten:

  • 800 g stückige Tomaten aus der Dose
  • 750 ml Gemüse- oder Rinderbrühe
  • 200 ml passierte Tomaten
  • 1 EL Tomatenmark

Pasta & Käse:

  • 6 Lasagneplatten in Stücke gebrochen
  • 100 g Mozzarella gerieben
  • 50 g Parmesan gerieben

Zum Servieren:

  • Frischer Basilikum oder Petersilie
  • Knuspriges Baguette

Anleitungen
 

  • Anbraten: Olivenöl in einem großen Topf erhitzen. Zwiebeln und Knoblauch glasig anbraten, dann das Hackfleisch hinzufügen und krümelig braten. Mit Salz, Pfeffer, Oregano, Basilikum und Paprikapulver würzen.
  • Suppe kochen: Tomatenmark unterrühren, dann stückige Tomaten, Brühe und passierte Tomaten hinzufügen. Alles gut vermengen und 10 Minuten köcheln lassen.
  • Lasagneplatten garen: Zerbrochene Lasagneplatten direkt in die Suppe geben und weitere 10 Minuten kochen, bis sie al dente sind.
  • Käse einrühren: Mozzarella und Parmesan unterheben, bis sie geschmolzen sind.
  • Servieren: Die Suppe mit frischen Kräutern bestreuen und mit Baguette genießen.

Notizen

Nährwerte pro Portion:

  • Kalorien: 500 kcal
  • Fett: 20 g
  • Protein: 30 g
  • Kohlenhydrate: 45 g
  • Ballaststoffe: 6 g
Dieses Rezept bewerten

Comments

No comments yet. Why don’t you start the discussion?

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Recipe Rating