Go Back
plätzchen rezept

Plätzchen Rezept: Einfache und schnelle Rezepte für alle Arten von Plätzchen

Chefkoch Lina
Entdecke einfache und schnelle Plätzchen Rezepte für jede Gelegenheit. Von klassischen Butterplätzchen bis zu kreativen Ausstechplätzchen – hier findest du alles!
Vorbereitungszeit 20 Minuten
Zubereitungszeit 10 Minuten
10 Minuten
Gesamtzeit 30 Minuten
Gericht Dessert
Küche German
Portionen 40 Plätzchen
Kalorien 150 kcal
Keyword butterplätzchen, plätzchen rezept, plätzchen rezept mürbeteig, plätzchen zum ausstechen, teig plätzchen

Kochutensilien

  • Backofen Für gleichmäßiges Backen bei der empfohlenen Temperatur.
  • Backblech Standardgröße, mit Backpapier ausgelegt.
  • Backpapier Verhindert das Ankleben der Plätzchen am Blech.
  • Teigroller (Nudelholz) Zum gleichmäßigen Ausrollen des Teigs.
  • Ausstechformen Verschiedene Formen, passend zur Saison oder kreativ gestaltet.
  • Rührschüssel Für das Mischen und Kneten des Teigs.

Zutaten
  

  • 250 g Mehl
  • 125 g Butter kalt
  • 100 g Zucker
  • 1 Ei Größe M
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • Zimt, Streusel, Puderzucker oder Schokolade zur Dekoration Optional

Anleitungen
 

Teig zubereiten:

  • Mehl, Zucker, und Vanillezucker in einer Schüssel vermischen.
  • Kalte Butter in kleine Stücke schneiden und dazugeben.
  • Ei hinzufügen und alles zu einem glatten Mürbeteig verkneten.

Teig kühlen:

  • Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.

Plätzchen formen:

  • Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen (ca. 0,5 cm dick).
  • Mit Ausstechformen Plätzchen ausstechen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen.

Backen:

  • Im vorgeheizten Backofen bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) ca. 8–10 Minuten backen, bis die Ränder leicht goldbraun sind.

Dekorieren:

  • Plätzchen abkühlen lassen und nach Wunsch mit Puderzucker bestäuben oder mit Zuckerguss und Streuseln dekorieren.

Notizen

  • ühlzeit beachten: Der Teig muss mindestens 30 Minuten gekühlt werden, damit er sich leichter ausrollen lässt und die Plätzchen ihre Form behalten.
  • Kreativität bei der Dekoration: Zuckerguss, Schokolade, Streusel oder essbarer Glitzer – alles ist möglich, um die Plätzchen individuell zu gestalten.
  • Variationen:
    • Für einen besonderen Geschmack können Sie Zimt, Kardamom oder geriebene Zitronenschale in den Teig geben.
    • Statt Butter kann auch Margarine verwendet werden, um die Plätzchen vegan zuzubereiten (dann Ei durch einen pflanzlichen Ersatz wie Apfelmus oder Leinsamen-Ei ersetzen).
  • Lagerung: Bewahren Sie die Plätzchen in einer luftdichten Dose auf, um sie frisch und knusprig zu halten. Getrennte Lagen durch Backpapier verhindern ein Verkleben.
  • Haltbarkeit: Die Plätzchen bleiben bei richtiger Lagerung bis zu zwei Wochen frisch.
  • Für Kinder geeignet: Lassen Sie Kinder beim Ausstechen und Dekorieren helfen – das macht Spaß und fördert die Kreativität.
  • Perfekt für Geschenke: Verpacken Sie die Plätzchen in dekorativen Keksdosen oder Zellophantüten als liebevolles Mitbringsel zur Weihnachtszeit.

Video