Schokomuffins sind ein echter Klassiker – saftig, schokoladig und unglaublich lecker. Ob als süßer Snack für zwischendurch, Highlight auf der Kaffeetafel oder als Dessert nach einem besonderen Essen, diese Muffins begeistern einfach jeden. Doch das Geheimnis für wirklich super saftige Schokomuffins liegt in der richtigen Mischung aus Zutaten, Backzeit und ein paar kleinen Profi-Tricks.

In diesem Rezept zeige ich dir, wie du mit einfachen Zutaten und wenigen Schritten die besten Schokomuffins zubereitest – unwiderstehlich schokoladig, locker und garantiert nicht trocken. Das Rezept ist kinderleicht, erfordert keine besonderen Backkenntnisse und gelingt immer.
Table of Contents
Warum dieses Rezept?
– Saftig & schokoladig – Dank einer perfekten Kombination von Kakao, Schokolade und Öl bleiben die Muffins lange frisch.
– Schnell gemacht – In nur wenigen Minuten ist der Teig vorbereitet, und die Muffins backen ganz von allein im Ofen.
– Perfekt für jede Gelegenheit – Ob Geburtstag, Frühstück oder einfach als süße Belohnung, diese Muffins passen immer.
– Individuell anpassbar – Mit wenigen Zutaten lassen sich Varianten für Veganer oder extra schokoladige Muffins kreieren.
Egal, ob du ein Backanfänger oder erfahrener Hobbybäcker bist – mit diesem einfachen Rezept für saftige Schokomuffins zauberst du garantiert ein unwiderstehliches Gebäck. Lass uns loslegen!
Zutaten für saftige Schokomuffins
Für diese super saftigen Schokomuffins brauchst du nur wenige, aber perfekt abgestimmte Zutaten. Die Kombination aus hochwertiger Schokolade, Kakaopulver und Öl sorgt für eine herrlich weiche Konsistenz und ein intensives Schokoaroma.
Grundzutaten für 12 Muffins
- 200 g Mehl (am besten Weizenmehl Type 405)
- 50 g Backkakao (ungesüßt, für intensiven Geschmack)
- 1 TL Backpulver
- ½ TL Natron (macht die Muffins besonders locker)
- 1 Prise Salz (verstärkt die Schokonote)
- 100 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 2 Eier (Größe M)
- 100 ml Sonnenblumenöl oder Rapsöl (macht die Muffins herrlich saftig)
- 150 ml Milch oder pflanzliche Alternative
- 100 g Zartbitterschokolade (gehackt oder Schokotropfen für extra Schokostückchen im Teig)
Optionale Zutaten für mehr Variation
- 50 g Schmand oder Joghurt für noch mehr Saftigkeit
- 1 TL Espressopulver verstärkt das Schokoaroma ohne nach Kaffee zu schmecken
- Eine Handvoll gehackte Nüsse für einen leichten Crunch
- Weiße Schokoladenstückchen für eine besondere Geschmacksnote
Warum diese Zutatenwahl?
- Kakaopulver & Schokolade sorgen für den typischen, intensiven Schokogeschmack.
- Öl statt Butter macht die Muffins besonders saftig und hält sie länger frisch.
- Backpulver & Natron sorgen für eine lockere, luftige Konsistenz.
- Vanillezucker & Salz runden das Aroma perfekt ab.
Hast du alles bereit? Dann geht es jetzt an die Zubereitung!
Schritt-für-Schritt-Anleitung: Saftige Schokomuffins backen
Jetzt geht es ans Backen der Schokomuffins. Mit dieser einfachen Schritt-für-Schritt-Anleitung gelingt dir der Teig im Handumdrehen, und nach kurzer Zeit kannst du die super saftigen Muffins aus dem Ofen holen.
1. Vorbereitung
- Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze (oder 160 °C Umluft) vorheizen.
- Ein Muffinblech mit Papierförmchen auslegen oder alternativ leicht einfetten.
2. Die trockenen Zutaten mischen
In einer großen Schüssel:
- Mehl, Backkakao, Backpulver, Natron und Salz vermengen.
- Den Zucker und Vanillezucker hinzufügen und alles gut verrühren.
3. Die flüssigen Zutaten vorbereiten
In einer separaten Schüssel:
- Die Eier mit einem Schneebesen verquirlen.
- Öl und Milch dazugeben und gut vermengen.
4. Teig zusammenfügen
- Die flüssigen Zutaten zu den trockenen geben.
- Mit einem Schneebesen oder Teigschaber vorsichtig verrühren, bis ein geschmeidiger Teig entsteht. Nicht zu lange rühren, sonst werden die Muffins zäh.
- Die gehackte Zartbitterschokolade oder Schokostückchen unterheben.
5. Muffinformen befüllen & backen
- Den Teig in die Förmchen füllen, etwa zu ⅔ voll, damit die Muffins beim Backen schön aufgehen.
- Die Muffins für 20–25 Minuten backen.
- Nach 20 Minuten eine Stäbchenprobe machen: Bleibt kein Teig mehr kleben, sind sie fertig.
6. Abkühlen lassen & genießen
- Die Muffins aus dem Ofen nehmen und für 5 Minuten im Blech ruhen lassen.
- Danach auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lassen, bevor sie serviert oder verziert werden.
Jetzt kannst du deine schokoladigen Muffins genießen – perfekt für jede Gelegenheit.
Schokomuffins für Vegetarier und Veganer
Dieses Rezept lässt sich ganz einfach an eine vegetarische oder vegane Ernährung anpassen, ohne dabei an Geschmack oder Saftigkeit zu verlieren. Hier sind die besten Alternativen für die klassischen Zutaten:
1. Ei-Ersatz für vegane Schokomuffins
Da Eier für die Bindung sorgen, können sie durch folgende pflanzliche Alternativen ersetzt werden:
- Leinsamen-Ei: 1 EL geschrotete Leinsamen mit 3 EL Wasser mischen, 5 Minuten quellen lassen.
- Apfelmus: 60 g ungesüßtes Apfelmus ersetzen ein Ei und machen die Muffins besonders saftig.
- Bananenpüree: ½ reife Banane zerdrücken und als Ei-Ersatz verwenden – bringt eine leichte Süße mit.
- Sojamehl: 1 EL Sojamehl mit 2 EL Wasser verrühren.
2. Pflanzliche Milchalternativen
Milch kann ganz einfach durch pflanzliche Alternativen ersetzt werden:
- Mandelmilch verleiht den Muffins eine leicht nussige Note.
- Hafermilch sorgt für eine neutrale Geschmacksbasis.
- Sojamilch bringt eine leichte Cremigkeit und verbessert die Textur.
- Kokosmilch gibt den Muffins einen Hauch von Exotik.
3. Die richtige Wahl des Öls
Statt Butter verwenden wir bereits Öl, was das Rezept von Natur aus für Vegetarier geeignet macht.
Für Veganer eignen sich besonders:
- Sonnenblumenöl – neutral im Geschmack.
- Rapsöl – mild und voller ungesättigter Fettsäuren.
- Kokosöl – verleiht eine dezente Kokosnote, sollte jedoch vorher geschmolzen werden.
4. Schokolade und Kakaopulver prüfen
Nicht jede Schokolade ist vegan. Achte darauf, dass:
- Der Backkakao keine Milchbestandteile enthält.
- Die Schokostückchen oder Zartbitterschokolade ohne Milchpulver oder Butterreinfett sind.
5. Backzeit und Konsistenz
Durch den Wegfall von Eiern kann die Konsistenz etwas weicher sein. Daher:
- Den Teig nicht zu lange rühren, damit die Muffins locker bleiben.
- Die Stäbchenprobe nach 20 Minuten machen, da die Backzeit leicht variieren kann.
Mit diesen einfachen Anpassungen kannst du super saftige vegane Schokomuffins backen, die genauso lecker und schokoladig schmecken wie das Original!
Profi-Tipps und Variationen für perfekte Schokomuffins rezept
Um die besten Schokomuffins zu backen, kommt es nicht nur auf die Zutaten an, sondern auch auf die richtige Technik. Mit diesen Profi-Tipps und kreativen Variationen kannst du das Rezept perfekt anpassen und individuell verfeinern.
1. Der Schlüssel zu super saftigen Schokomuffins
- Flüssige Zutaten nicht übermixen: Der Teig sollte nur kurz verrührt werden, bis die trockenen Zutaten gerade so eingearbeitet sind. Zu langes Rühren macht die Muffins zäh.
- Richtige Fettquelle wählen: Sonnenblumenöl oder Rapsöl sorgen für eine lockere Textur, während Butter einen intensiveren Geschmack gibt.
- Backzeit beachten: Muffins trocknen schnell aus, daher nach 20 Minuten die Stäbchenprobe machen. Wenn noch ein paar feuchte Krümel haften, sind sie perfekt.
- Backtemperatur nicht zu hoch: 175 °C Ober-/Unterhitze sorgt für eine gleichmäßige Garung, während 160 °C Umluft für eine besonders luftige Textur sorgt.
2. Schokomuffins mit flüssigem Kern
Für extra schokoladige Muffins mit flüssigem Kern:
- Eine kleine Zartbitterschokoladen-Tafel in Stücke schneiden und vor dem Backen in die Mitte des Teigs drücken.
- Alternativ kann auch Nutella oder eine Schokoganache als Füllung verwendet werden. Dazu die Muffins 5 Minuten kürzer backen und nach dem Abkühlen genießen.
3. Varianten mit besonderen Aromen
- Nussig: Eine Handvoll gehackte Haselnüsse, Mandeln oder Walnüsse in den Teig geben.
- Fruchtig: Mit Himbeeren, Zitronen oder Bananenstücken lassen sich spannende Geschmacksnoten kreieren.
- Würzig: Eine Prise Zimt oder eine Messerspitze Chili intensiviert den Schokogeschmack.
- Doppel-Schoko: Weiße Schokostückchen in den Teig mischen für eine süße Überraschung.
4. Muffins richtig aufbewahren
- Frisch halten: In einer luftdichten Box bleiben sie 3–4 Tage saftig.
- Einfrieren: Muffins nach dem Abkühlen einfrieren und bei Bedarf kurz im Ofen aufbacken.
- Veredeln: Vor dem Servieren mit Puderzucker, Schokoglasur oder gehackten Nüssen dekorieren.
Mit diesen Tipps und Variationen kannst du Schokomuffins ganz nach deinem Geschmack gestalten – ob klassisch, extra schokoladig oder mit einer spannenden neuen Note.
Schokomuffins für Vegetarier und Veganer
Dieses Rezept lässt sich ganz einfach an eine vegetarische oder vegane Ernährung anpassen, ohne dabei an Geschmack oder Saftigkeit zu verlieren. Hier sind die besten Alternativen für die klassischen Zutaten:
1. Ei-Ersatz für vegane Schokomuffins
Da Eier für die Bindung sorgen, können sie durch folgende pflanzliche Alternativen ersetzt werden:
- Leinsamen-Ei: 1 EL geschrotete Leinsamen mit 3 EL Wasser mischen, 5 Minuten quellen lassen.
- Apfelmus: 60 g ungesüßtes Apfelmus ersetzen ein Ei und machen die Muffins besonders saftig.
- Bananenpüree: ½ reife Banane zerdrücken und als Ei-Ersatz verwenden – bringt eine leichte Süße mit.
- Sojamehl: 1 EL Sojamehl mit 2 EL Wasser verrühren.
2. Pflanzliche Milchalternativen
Milch kann ganz einfach durch pflanzliche Alternativen ersetzt werden:
- Mandelmilch verleiht den Muffins eine leicht nussige Note.
- Hafermilch sorgt für eine neutrale Geschmacksbasis.
- Sojamilch bringt eine leichte Cremigkeit und verbessert die Textur.
- Kokosmilch gibt den Muffins einen Hauch von Exotik.
3. Die richtige Wahl des Öls
Statt Butter verwenden wir bereits Öl, was das Rezept von Natur aus für Vegetarier geeignet macht.
Für Veganer eignen sich besonders:
- Sonnenblumenöl – neutral im Geschmack.
- Rapsöl – mild und voller ungesättigter Fettsäuren.
- Kokosöl – verleiht eine dezente Kokosnote, sollte jedoch vorher geschmolzen werden.
4. Schokolade und Kakaopulver prüfen
Nicht jede Schokolade ist vegan. Achte darauf, dass:
- Der Backkakao keine Milchbestandteile enthält.
- Die Schokostückchen oder Zartbitterschokolade ohne Milchpulver oder Butterreinfett sind.
5. Backzeit und Konsistenz
Durch den Wegfall von Eiern kann die Konsistenz etwas weicher sein. Daher:
- Den Teig nicht zu lange rühren, damit die Muffins locker bleiben.
- Die Stäbchenprobe nach 20 Minuten machen, da die Backzeit leicht variieren kann.
Mit diesen einfachen Anpassungen kannst du super saftige vegane Schokomuffins backen, die genauso lecker und schokoladig schmecken wie das Original!
FAQs – Häufige Fragen zu Schokomuffins
Beim Backen von Schokomuffins tauchen oft Fragen auf – von der perfekten Glasur bis hin zur idealen Aufbewahrung. Hier findest du die wichtigsten Antworten für gelungene Muffins.
1. Was passt zu Schokomuffins?
Schokomuffins schmecken pur köstlich, lassen sich aber auch wunderbar kombinieren:
- Mit Früchten: Frische Erdbeeren, Himbeeren oder Bananenscheiben bringen eine fruchtige Note.
- Mit Sahne oder Eis: Ein Klecks Schlagsahne oder eine Kugel Vanilleeis machen sie noch verführerischer.
- Mit Kaffee oder Kakao: Eine Tasse Cappuccino oder heiße Schokolade ergänzt das Aroma perfekt.
2. Welche Glasur eignet sich für Schokomuffins?
Je nach Vorliebe gibt es verschiedene Möglichkeiten:
- Klassische Schokoglasur: Geschmolzene Zartbitterschokolade mit einem Löffel Öl vermengen und über die Muffins geben.
- Ganache: Sahne erhitzen, gehackte Schokolade einrühren und eine cremige Glasur erhalten.
- Puderzucker: Für eine leichte Variante einfach mit Puderzucker bestäuben.
3. Welches Öl ist am besten für Schokomuffins?
Das richtige Öl beeinflusst die Konsistenz:
- Sonnenblumenöl oder Rapsöl: Neutral im Geschmack und sorgt für eine saftige Textur.
- Kokosöl: Gibt eine leichte Kokosnote und passt gut zu dunkler Schokolade.
- Olivenöl: Eine herbe Option, die mit Zartbitterschokolade harmoniert.
4. Wie lange müssen Schokomuffins backen?
- Bei 175 °C Ober-/Unterhitze: Etwa 20–25 Minuten backen.
- Bei 160 °C Umluft: Etwa 18–22 Minuten.
- Stäbchenprobe nicht vergessen: Ein Holzstäbchen in die Mitte stecken – wenn nur ein paar feuchte Krümel haften, sind sie fertig.
5. Wie lange sind Schokomuffins haltbar?
- Bei Zimmertemperatur: In einer luftdichten Box bleiben sie 3–4 Tage frisch.
- Im Kühlschrank: Bis zu 5 Tage, jedoch vorher auf Raumtemperatur bringen, damit sie nicht trocken schmecken.
- Einfrieren: Gut verpackt halten sie bis zu 3 Monate. Einfach bei Bedarf auftauen oder kurz im Ofen erwärmen.
Mit diesen Tipps gelingen deine Schokomuffins garantiert und bleiben lange frisch.

Die perfekten saftigen Schokomuffins
Kochutensilien
- Muffinform
- Papierförmchen
- Handmixer oder Schneebesen
- Zwei Rührschüsseln
- Sieb (für Mehl und Kakao)
- Teigspatel
- Esslöffel oder Eisportionierer
Zutaten
Trockene Zutaten:
- 200 g Mehl
- 50 g Kakaopulver ungesüßt
- 150 g Zucker
- 1 TL Backpulver
- ½ TL Natron
- 1 Prise Salz
- 100 g Schokostückchen oder Schokotropfen
Flüssige Zutaten:
- 2 Eier Raumtemperatur
- 120 ml Pflanzenöl z. B. Sonnenblumenöl
- 200 ml Milch oder Buttermilch
- 1 TL Vanilleextrakt
Anleitungen
Anleitung
- Backofen vorheizen & Form vorbereiten:
- Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze (160 °C Umluft) vorheizen. Eine Muffinform mit Papierförmchen auslegen.
Trockene Zutaten mischen:
- Mehl, Kakaopulver, Zucker, Backpulver, Natron und Salz in eine Schüssel sieben und vermengen.
Flüssige Zutaten verrühren:
- Eier, Öl, Milch und Vanilleextrakt in einer separaten Schüssel gut verquirlen.
Teig herstellen:
- Die flüssigen Zutaten zu den trockenen geben und vorsichtig mit einem Schneebesen oder einem Spatel vermengen. Nicht zu lange rühren, damit die Muffins schön locker bleiben. Zum Schluss die Schokostückchen unterheben.
Teig in Förmchen füllen:
- Den Teig gleichmäßig auf die 12 Muffinförmchen verteilen. Ein Esslöffel oder ein Eisportionierer erleichtert das Befüllen.
Backen:
- Die Muffins für 20–22 Minuten backen, bis ein Holzstäbchen sauber herauskommt.
Abkühlen lassen:
- Die Muffins aus dem Ofen nehmen, kurz in der Form lassen und dann auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lassen.
Notizen
- Variationen: Statt Schokostückchen können auch Nüsse oder Früchte wie Himbeeren hinzugefügt werden.
- Für Veganer: Eier durch 2 EL Apfelmus oder 1 EL Leinsamen + 3 EL Wasser ersetzen, Milch durch Pflanzenmilch.
- Aufbewahrung: In einer luftdichten Dose bleiben die Muffins bis zu 4 Tage frisch. Sie lassen sich auch für bis zu 3 Monate einfrieren.
- Tipp: Wer es noch schokoladiger mag, kann die Muffins mit einer Schokoladenglasur oder einem Klecks Nutella verfeinern.